41 018 am 01.05.2010 im Einsatz zum Dampftreffen in Bebra |
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
Ja, wie kommt denn ein Elbdampfer nach Bebra? Um 14.13 Uhr ertönt eine Schiffshupe vom Rangierbahnhof herüber, die richtigen, wissenden Fans nehmen Fotoposition ein und zücken ihre Apparate. Fünf Minuten später dann bullert 41 018 der DGM München mit dem Fotogüterzug DGS 59977 (Bebra-Sontra) an hingerissenen Fotografen und Passanten vorbei, 830 Tonnen Holzwagen am Zughaken (und am Schluß, aber nur zur Sicherheit ?!, die Meininger 50 3501). |
In das Bullern der Lokomotive mischt sich immer stärker das Rumpeln der schweren Holzwagen, bis schließlich der Sound von 50 3501 stärker wird. Schließlich verschwindet die tosende Orgie aus Dampf hinter dem nächsten Hügel. |
Fast ohne Dampf geht es dann auf der Rückfahrt ins Fuldatal ab: 41 018 ist nun Schlußlok bei DGS 59978, vorne bremst 50 3501. |
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
Zum späten Nachmittag hin läßt sich dann sogar die Sonne blicken. Die Lok steht zur Rückfahrt als DPE 92186 nach Nürnberg am Gleis 9 bereit. Ideale Fotobedingungen vom Bahnsteig 8 aus. |
Ein schöner, langer Zug, gebildet aus verschiedenen alten Nahverkehrswagen. |
Eine letzte Kontrolle des Triebwerks: Alles in Ordnung? |
Kurz vor der Abfahrt rollt die Meininger 50 3501 mit ihrem Zug an den Bahnsteig 8, aber mit ihren 3 Wagen leider nicht weit genug für ein gemeinsames Portrait (Bild links). |
![]() |
![]() |
![]() |
Allerdings mit verhaltener Kraftentfaltung: Der Zug muß in Höhe des Wasserturms noch zur Strecke nach Fulda überwechseln (Bild links). |
![]() |
|