In Reih' und Glied stehen auch noch am 12.07.2007 die Ausfahrsignale von Gremberg Nord. 139 145 fährt mit FE 44521 von Antwerpen ein (Bild links).
Das Formsignal H sichert die Durchfahrt aus der Gremberger Güterumgehungsstrecke in Richtung Köln-Kalk bzw Südbrücke. Für 140 586 mit TEC 42006 in Richtung Südbrücke zeigt es
den Begriff "Hp1", Fahrt mit Streckengeschwindigkeit. Für Ausfahrten Richtung 3.Streckengleis nach Köln-Kalk würde der zweite Flügel in Schräglage eine Geschwindigkeit von 40 km/h
vorschreiben. Generell sind aber nur 60 km/h zulässig, schneller rauscht auch 403 029 als ICE 723 nicht vorbei.
Einen knappen Kilometer weiter signalisiert das Vorsignal Vh die Stellung des Hauptsignals. 140 120 hat freie Durchfahrt bekommen und wird in Kürze Gremberg Nord passieren.
Wenig später hat die Lok das Hauptsignal passiert und gleichzeitig mit dessen Haltfall klappt auch die Vorsignalscheibe in die Senkrechte zurück. Abgesehen vom praktischen Nutzen
sieht so ein Ensemble auch formschön aus, was meinen Sie? In der Gegenrichtung passiert 152 110 den Fotostandpunkt, der Lokführer hat schon das nächste Vorsignal vor Augen,
ESTW-gesteuert und nicht mehr so formschön... |
 |